Ausstellung im Städel in Frankfurt / Main
am Samstag, 14.12.2019
(2. Fahrt)
Die Ausstellung "Van Gogh und Deutschland" nimmt erstmals das Œuvre van Goghs im Kontext seiner deutschen Rezeption in den Blick. Deutschland spielte für die Erfolgsgeschichte des Holländers eine zentrale Rolle: Früher als in anderen Ländern wurde der Künstler hier durch das Engagement von Galeristen, Kritikern und Museumsdirektoren knapp fünfzehn Jahre nach seinem Tod als einer der bedeutendsten Vorreiter der modernen Malerei wahrgenommen.
Den Ausgangspunkt der Ausstellung „Van Gogh in Deutschland“ bildet eine Auswahl an Hauptwerken des holländischen Malers, die in einem Dialog mit Bildern deutscher Avantgardisten gezeigt werden. Neben bekannten Beispielen von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rotluff, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder Max Beckmann werden in der Ausstellung wiederzuentdeckende Positionen präsentiert, für die van Gogh ebenso prägend war.