Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung Landau
Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung Landau. Der Kessel Nr. 80 ist seit kurzem wieder mit Wasser gefüllt. Heute kennt man ihn als Schwanenweiher, der offiziell aber Ostpark heißt. Der Kessel Nr. 80 ist einer von insgesamt von 6 Überschwemmungskesseln, die sich um die Festung legten. Sie konnten geflutet werden wie auch die Gräben vor den Wällen. Dies geschah über Schleusen, von denen viele heute noch im Stadtbild zu sehen sind. Rolf Übel erläutert auf der Führung vom Schwanenweiher bis zum Werk Nr. 44 am Westbahnhof die Funktion dieser Schleusenanlagen, die zu den wichtigsten Verteidigungsmittel der Stadt gehörten.
Treffpunkt:
14.00 Uhr - VHS, Maximilianstraße 7, Hof
1 Nachmittag, 19.03.2024 Dienstag, 14:00 - 16:15 Uhr, | |||
1 Termin(e)
| |||
Rolf Übel | |||
D024 | |||
7,00 € | |||
10 |
Weitere Veranstaltungen von Rolf Übel
M.A.