Bankverbindungen:
Sparkasse Südliche Weinstraße Landau
BIC: SOLADES1SUW
IBAN: DE12 5485 0010 0000 0047 96
VR Bank Südpfalz Landau
BIC: GENODE61SUW
IBAN: DE48 5486 2500 0000 7296 71
Oberbayern mit seiner wahrhaft traumhaften Landschaft ist das Ziel dieser Studienreise. Wir folgen den Spuren der berühmten Künstlergruppe „Blauer Reiter“. Vor etwas mehr als 100 Jahren fanden sich Franz Marc, August Macke, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Alfred Kubin und Heinrich Campendonk in der Münchner Galerie Thannhauser zu einer Ausstellung zusammen und nannten sie „Der Blaue Reiter“. In der Voralpen-Landschaft des Murnauer Mooses und rund um den Kochelsee boten sich den Künstlern zahllose Motive. Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler*innen wurden wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – und faszinieren bis heute.
Werke dieser Künstlergruppe stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Wir bestaunen ihre Kunst in Murnau, in Kochel am See und in Penzberg. Natürlich steht auch das Münchner Lenbachhaus mit seiner großartigen Dauerausstellung zum Blauen Reiter und der Sonderausstellung „Unter freiem Himmel“ auf unserem Programm.
Auch die kunstreiche Umgebung wird uns begeistern. So besuchen wir die sehenswerten Barockklöster Ettal und Benediktbeuren. Am Starnberger See lohnt ein Besuch im Buchheim-Museum, dem „Museum der Phantasie“. Die berühmte Wieskirche zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Auf der Heimreise machen wir Halt in Landsberg am Lech.
Dienstag, 18.05.2021
1.Tag: Anreise über Ottobeuren
07.00 Uhr Abfahrt Landau – Alter Meßplatz - Anreise mit Besuch z. B. Kartause Buxheim (bei Memmingen) oder Barockkirche in Ottobeuren. Nach Ankunft in Murnau erster Spaziergang, z. B. Besuch des Friedhofs mit dem Grab von Gabriele Münter und Kirche.
Mittwoch, 19.05.2021
2.Tag: Murnau, Kochelsee und Walchensee
Nach dem gemeinsamen Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang in Murnau und besuchen das Gabriele Münter Haus, das Schlossmuseum Murnau mit einer bemerkenswerten Gemäldesammlung zum Blauen Reiter. Nachmittags Fahrt nach Kochel am See - Besuch des Franz Marc Museums. Danach geht es weiter zum Walchensee. Hier hielt sich der Maler Lovis Corinth gerne auf. Fahrt über die malerische Kesselbergstraße.
Fakultativ: Abendessen z B. im Griesbräu; hier wohnten Kandinsky und Münter.
Donnerstag, 20.05.2021
3.Tag: München
Das heutige Ziel ist München mit dem Lenbachhaus. Dort besuchen wir die Sonderausstellung „Unter freiem Himmel … unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter. Anschließend bleibt Zeit, zum Besuch der Dauerausstellung mit Werken von Kandinsky, Macke, Marc, Klee, Münter, Jawlensky, Werefkin.
Nach dem Besuch des Lenbachhauses unternehmen wir einen Spaziergang durch das einstige Künstlerviertel „Alt-Schwabing um 1900“, hier wohnten die Künstler. Auf der Rückfahrt nach Murnau besuchen wir das altehrwürdige Kloster Benediktbeuren.
Freitag, 21.05.2021
4.Tag: Maler Campendonk und Buchheim-Museum
Nach dem gemeinsamen Frühstück geht die Fahrt nach Penzberg. Dort besuchen wir die Sammlung mit Werken des Malers Heinrich Campendonk. Die dortige Christkönigskirche besitzt schöne Glasfenster aus den 1930er Jahren von Campendonk. Anschließend geht es weiter zum Starnberger See und Bernried. Dort besuchen wir das interessante Buchheim-Museum – das „Museum der Phantasie“.
5.Tag: Ettal, Wieskirche, Heimfahrt
Die Heimfahrt treten wir nach dem gemeinsamen Frühstück an. Die Fahrt geht zunächst zum nahe gelegenen Kloster Ettal. Weiter geht es über Oberammergau zum Besuch der berühmten Wallfahrtskirche Wies. Über Altenstadt mit seiner romanischen Basilika (ungewöhnlich in Oberbayern) geht es nach Landsberg/Lech. Dort unternehmen wir einen Stadtrundgang in der Altstadt und sehen u.a. die spätgotische Stadtpfarrkirche und das von dem bekannten Baumeister Dominikus Zimmermann erbaute Rathaus.
Anschließend geht die Fahrt zurück nach Landau.5 Tage, 18.05.2021, - 22.05.2021, Dienstag, 18.05.2021, 07:00 Uhr Mittwoch, 19.05.2021, 09:00 Uhr Donnerstag, 20.05.2021, 09:00 Uhr Freitag, 21.05.2021, 09:00 Uhr Samstag, 22.05.2021, 09:00 Uhr |
|
5 Termin(e) | |
Dr. Walter Appel | |
R101 | |
Volkshochschule Landau (Maximilianstraße), ehemalige Alte Post, Maximilianstraße 7, 76829 Landau (Pfalz)
|
|
Fahrtkosten im Doppelzimmer - bei mind. 25 zahlenden Teilnehmende:
589,00
€
(gültig ab 25 Teilnehmenden)Fahrtkosten im Einzelzimmer - mind. 25 zahlende Teilnehmende:
719,00
€
(gültig ab 25 Teilnehmenden)
|
|
30 |
Alter Meßplatz, Max-Slevogt-Gymnasium | R007 |
06.04.21
Di | ![]() |
Maximilianstraße 7
76829 Landau (Pfalz)
Tel.: | 06341 134992 |
Fax: | 06341 134999 |