Bankverbindungen:
Konten der Volkshochschule Landau:
Sparkasse Südliche Weinstraße Landau
BIC: SOLADES1SUW
IBAN: DE12 5485 0010 0000 0047 96
VR Bank Südpfalz Landau
BIC: GENODE61SUW
IBAN: DE48 5486 2500 0000 7296 71
Ü60 – Prävention, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung
Das statistische Bundesamt hat ermittelt, dass im Jahr 2050 das Durchschnittsalter in Deutschland bei rund 50 Jahren liegen wird. Dieser Demographische Wandel fordert eine Anpassung diverser Sicherheitskonzepte für den betroffenen Bevölkerungsanteil. Neben den natürlichen und biologischen Veränderungen die das Alter mit sich bringt, sollte man seinen Lebensabend frei gestalten und ohne Einschränkungen genießen können.
Viele Seniorinnen und Senioren meiden es allerdings abends einen kleinen Sparziergang im Park oder in der Stadt zu unternehmen. Die Angst vor verbalen oder sogar körperlichen Übergriffen, kombiniert mit den Gebrechen des Alters lässt bei vielen älteren Menschen ein sicheres und entspanntes Gefühl nicht zu. Diese Furcht führt häufig zu weiteren Unsicherheiten und schränkt das private Leben ein. Das muss nicht sein!
In diesem Kurs werden praktische und einfach umzusetzende Tipps vermittelt, wie man Gefahrensituationen frühzeitig erkennt und situationsgemäß handeln kann. Im Fall einer Eskalation werden den Teilnehmer/innen Selbstverteidigungsmöglichkeiten an die Hand gegeben, wie sie sich mit und ohne Hilfsmittel gegen körperliche Übergriffe verteidigen können. Dieses Wissen führt zu mehr Selbstsicherheit, erhöht das Selbstbewusstsein und stärkt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine Auseinandersetzung mit diesem Thema lohnt sich in jedem Alter! Probieren Sie es aus…
Bitte mitbringen: Gehhilfe (falls vorhanden), Regenschirm, Handtasche,…alles was Ihnen helfen könnte. Seien Sie erfinderisch!
1 Nachmittag, 11.06.2022 Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr, | |
1 Termin(e) | |
Sven Ackermann Sportlehrer, Kampfkunst- u. Kampfsportlehrer | |
G404 | |
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau (Pfalz), Turnhalle, Erdgeschoss | |
Kursgebühr: 25,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden) | |
8 |