In Zusammenarbeit mit der Pollichia
Regionalklima an der Weinstraße im Klimawandel
Das vorder- und südpfälzer Lokalklima weist eine bemerkenswerte Vielfalt auf, die sich vor allem nachts bei wolkenarmen Wetter ausprägt. Warme Hangzonen und ausgesprochen frostgefährdete Mulden zeigen, dass dabei gerade die Landschaft entlang der Weinstraße nicht nur klimabegünstig ist und noch zusätzlich vom Eigenklima auch kleinerer Siedlungsgebiete überlagert wird.
Deutliche Veränderungen lassen sich mittlerweile auch im Zuge des fortschreitenden Klimawandels beobachten. Sie übertreffen die natürlichen Variabilitäten der vorangegangenen Jahrhunderte teilweise recht deutlich und werden sich aller Voraussicht nach in den kommenden Jahren noch markanter hervorheben.
Was war, was ist und welche möglichen Szenarien lassen sich aus den regionalen Klimareihen und Klimamodellen für unsere nähere Zukunft ableiten?
Sind mehr und ausgeprägtere Extremereignisse zu erwarten und welche Anpassungsstrategien sind notwendig?
1 Abend, 28.11.2023 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr, | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. Wolfgang Lähne | |||
V009 | |||
Kursgebühr: 3,00 € | |||
8 |