Qualifizierung von Sprachförderkräften - "Frage- und Modellierungsstrategien" - Modul 1
"Mit Kindern im Gespräch"

Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt pädagogischen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Es wurde auf der Grundlage eines Projektes zur gezielten alltagsintegrierten sprachlichen Bildung der Universität Koblenz-Landau im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) erarbeitet, das insbesondere die Anregungsqualität zwischen Kind und Fachkraft in den Blick nimmt.
 
Die Weiterbildung wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und umfasst neun Modultage. Es wird empfohlen, diese innerhalb eines Jahres zu absolvieren - bis zu zwei Jahre sind möglich. Nach Abschluss der Qualifizierung können Teilnehmende ein Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.

Voraussetzung:

Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierte Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation, wie bspw. Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte, DaZ-Lehrkräfte, Logopädinnen und Logopäden, Sozial- und Heilpädagoginnen/-pädagogen. Es wird erwartet, dass diese die deutsche Hochsprache beherrschen. Bei Migrantinnen und Migranten wird ein sprachliches Niveau vorausgesetzt, das dem Standard B2-C1 des Europäischen Referenzrahmens entspricht.

1 Tag, 13.09.2023
Mittwoch, 09:00 - 16:15 Uhr,
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi13.09.2023
09:00 - 16:15 Uhr
Volkshochschule Landau (Maximilianstraße), ehemalige Alte Post, Maximilianstraße 7, 76829 Landau in der Pfalz, Raum: Saal 03, 1. Stock
Thomas Wagner
H021
Kursgebühr:
80,00
10

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Thomas Wagner

Mi 27.09.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Mi 11.10.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Mi 08.11.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Mi 22.11.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Fr 08.12.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Mi 13.12.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Mi 20.12.23
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei
Mi 17.01.24
09:00–16:15 Uhr
Landau in der Pfalz
Plätze frei