Gesundes Älterwerden
Erst seit einigen Jahren weiß man: Wie wir altern, ist nur zu 20 bis 30 Prozent in unserer DNA festgelegt. Der Rest geht auf das Konto von Lebensstil, Stress sowie Umwelteinflüssen. >Für die restlichen 70-80% sind wir also zum großen Teil selbst verantwortlich. >Wir haben es in der Hand, ob wir alt oder nur älter werden.
>Grade für Frauen beginnt zwischen 50 und 60 oft ein neuer Lebensabschnitt und wir fragen uns, wie wir die Weichen für ein erfülltes, zufriedenes und gesundes Älterwerden stellen können. >In diesem Kurs geht es um Wissenswertes und Anwendbares aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf und Entspannung
>Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
- >Das individuelle Altersbild
- >Wie verändert sich der Körper und seine Bedürfnisse im Laufe der Jahre
- >Ist alt sein wirklich nur ein Frage von nachlassender Körperkraft und Falten - oder ist es vielmehr ein Frage der Geisteshaltung?
- >Die Rolle der Hormone
- >Das Herz schützen
- >Wie passe ich die Ernährung den geänderten Bedürfnissen des Körpers an
- >Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren
- >Gesunde Stressbalance
- Gut schlafen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibzeug.
1 Tag, 23.06.2023 Freitag, 17:30 - 20:30 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Karin Schnaubelt-Seiter | |||||||
G027 | |||||||
Kursgebühr: 20,00 € | |||||||
8 |
Volkshochschule Landau
Maximilianstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Tel.: | +49 6341 134992 |
Fax: | +49 6341 134999 |
http://www.volkshochschule-landau.de
Lage & Routenplaner