Bankverbindungen:
Konten der Volkshochschule Landau:
Sparkasse Südliche Weinstraße Landau
BIC: SOLADES1SUW
IBAN: DE12 5485 0010 0000 0047 96
VR Bank Südpfalz Landau
BIC: GENODE61SUW
IBAN: DE48 5486 2500 0000 7296 71
VHS SPRACHKURSE
SPRACHEN LERNEN IM EUROPÄISCHEN SYSTEM
Die Sprachkurse der VHS Landau sind nach dem Europäischen Referenzrahmen geordnet.
Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (von Stufe A 1 – C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa.
Für Sie als Teilnehmer von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile:
Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben.
Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt.
Die VHS-Kurse sind in drei Stufen gegliedert: Grund-, Mittel-und Aufbaustufe. Jede Stufe beinhaltet nach folgendem Muster zwei Unterstufen:
Stufen des Europäischen Referenzrahmens | VHS-Stufen | Deutsches Schulsystem ungefähre Angaben |
---|---|---|
A 1 | Grundstufe 1 | Anfänger ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen Klasse 5 und 6 |
A 2 | Grundstufe 2 | Nach ca. 2-3 Jahren Englischunterricht |
B 1 | Mittelstufe 1 | ca. Klasse 9, 10 |
B 2 | Mittelstufe 2 | Zwischen Mittlerer Reife und Abitur |
C 1 | Aufbaustufe 1 | 13. Klasse (Grundkurs) |
C 2 | Aufbaustufe 2 | 13. Klasse (Leistungskurs mit Vorbereitung) |
Infos erhalten Sie auch bei dem Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschulverbandes „telc“ im Internet: www.telc.net
Weitere Einstufungstest und Infos siehe unter:
Die Kursgebühren wurden den Kursstunden angepasst.
Folgende Kursgebühren sind in diesem Semester für Sprachkurse zu bezahlen:
Bei mindestens
12 TN - 30 Ustd./15 Termine = 63,00 Euro
12 TN - 24 Ustd./12 Termine = 50,40 Euro
12 TN - 20 Ustd./10 Termine = 42,00 Euro
Der Nachweis für eine Ermäßigung ist mit der Anmeldung vorzulegen. Wenn die minimale Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann zum einen keine Gebührenermäßigung gegeben werden und zum anderen erhöht sich die Gebühr oder die Unterrichtsstunden werden gekürzt.